iptables nach einem Reboot wiederherstellen

Um die eigenen iptables Regeln nach einem Reboot wieder zu laden bzw. um einen Restore durchzuführen, werden 2 sehr nützliche Programme bereitgestellt, die dies erledigen können. Speichern der Regeln und Filter: Restore der Regeln und Filter: Dies kann man natürlich auch mit einem einfachen init-Script automatisieren. Der Stop-Befehl an das Script wäre demzufolge das Abspeichern ... Weiterlesen

IP oder Netz sperren bzw. blocken mit iptables

Wer einen Server im Internet betreibt wird früher oder später auch einmal Opfer von Bruteforce oder anderen Attacken über das Netzwerk wie z.B. DoS, die zwar nicht unbedingt tragisch sind aber zum Ausfall eines Dienstes führen können. Wer den oder die Angreifer z.B. mittels fail2ban, tcpdump oder netstat ausfindig gemacht hat, möchte natürlich jeden weiteren ... Weiterlesen

Linux/Debian: Editor verändern von vi zu nano

Um einmalig den Editor zu ändern, weil beispielsweise crontab -e den vi oder einen anderen Editor den man nicht verwenden will aufruft, gibt man auf der Shell folgendes ein: EDITOR="nano" export EDITOR Diese zwei Zeilen setzen als neuen Standard Editor der Shell nano Da diese Einstellung nur bis zum nächsten Login gültig ist, gibt es ... Weiterlesen

Linux: Copybenchmarks in verschiedenen Szenarien

Wer stand nicht schon einmal vor dem Problem viele Dateien kopieren zu müssen? Sei es zum Austausch von Festplatten oder aus anderen Gründen. Nachdem ich mir zuletzt mit einem befreundeten Arbeitskollegen 2h in einem Frankfurter McDonalds um die Ohren gehauen habe (3 Uhr Nachts), während ein Linux Server ca. 30GB IMAP Ordner und E-Mails kopierte ... Weiterlesen

WordPress und Lighttpd - Rewrite

Der einzige Punkt welcher bei einer Umstellung von Apache2 auf Lighttpd in Verbindung mit WordPress zu meistern gilt ist die Umstellung von .htaccess auf den Lighttpd Rewrite Engine. Leider gibt es hier relativ viele, relativ falsche Anleitungen im Netz. Nach einer Googlesuche kam ich immer und immer wieder auf folgende "Lösung": url.rewrite = ( "^/(wp-admin/|wp-content/|wp-includes/|wp-login\.php|xmlrpc\.php|robots\.txt|sitemap\.xml|wp-).*" ... Weiterlesen